Schutz vor Ransomware

Um das Risiko und den potentiellen Schaden von Ransomware zu minimieren, sind eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen bereits vor einer Infektion von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen dieser Schulung erfahren Sie in kompakter Form wie Ransomware funktioniert, welche Risiken dieser Typ von Schadsoftware mit sich bringt und wie Sie sich mit gezielten Maßnahmen wirkungsvoll gegen Ransomware schützen können.

Das Grundkonzept von Ransomware (auch Verschlüsselungstrojaner genannt) ist seit den 80er Jahren bekannt: Eine Schadsoftware infiziert ein System und verschlüsselt alle erreichbaren Benutzerdaten, der kryptographische Schlüssel für die Entschlüsselung wird dem Opfer im Anschluss zum Kauf angeboten.

Seit etwa einem Jahr ist im Internet eine dramatische Zunahme von Ransomware zu beobachten. Studien gehen mittlerweile davon aus, dass letztes Jahr bis zu 70% der Malware-Infektionen in Unternehmen der Kategorie Ransomware zugeordnet werden können. Neben unzähligen Privatpersonen und kleinen Unternehmen wurden auch schon etliche große Unternehmen bzw. öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser, bspw. das Hollywood Presbyterian Medical Center in Los Angeles, oder Gemeinden Opfer von Ransomware. Speziell in Hinblick auf intelligente Produktionssysteme und komplexe vernetzte Systeme wird Ransomware als eine der größten IT-Bedrohungen der nächsten Jahre angesehen.

Der Kurs richtet sich an Netzwerkanalysten, Netzwerk- und Systemverantwortliche, sowie Spezialisten im Bereich Netzwerk-Security und Security-Automation.

Weitere Informationen und Details finden Sie hier: Schutz vor Ransomware

Dieser Kurs wird von Kibosec GmbH durchgeführt.