Das Ziel des Kurses “Windows Hacking – wie Hacker und Betriebsspione arbeiten” ist es, die häufigsten und gefährlichsten Lücken in Windows-Netzwerken zu vermitteln und so die notwendigen Kenntnisse zur Absicherung sicherheitsrelevanter Netzwerke und Server zur Verfügung zu stellen.
Neben der Vermittlung von Wissen steht das Schärfen des Sicherheitsbewusstseins im Mittelpunkt. Die theoretischen Konzepte des Kurses werden durch viele Live-Demos praktisch veranschaulicht. Dies gewährt Einblicke in die Arbeitsweise eines Angreifers, zeigt wie einfach sich gewisse Angriffe dank ausgereifter Hacking-Tools realisieren lassen und demonstriert die oft unterschätzten tatsächlichen Auswirkungen von Sicherheitslücken.
Dabei werden folgende Themenblöcke behandelt:
- Sicherheitslücken und deren Absicherung bei Windows-Clients
- Sicherheitslücken und deren Absicherung bei Windows-Servern
- Sicherheitslücken und deren Absicherung im Netzwerk und auf mobilen Endgeräten
Weitere Informationen und Details finden Sie hier: Windows Hacking